Karte der dezentralen Versorgungsgebiete (grün) © Daten: CASD (2024), Visualisierung: ansvar2030 (2025)

Dezentrale Wärmeversorgung

Für diese Gebiete schließt der Wärmeplan Fernwärme aus, da sie hier sehr wahrscheinlich teurer als eine dezentrale Versorgung wäre.

Ein Umstieg auf emissionsfreies Heizen bei nächster Gelegenheit wird empfohlen.

Gebiete ohne Wärmenetze

  • Barkhausen

  • Bentrup

  • Berlebeck

  • Brokhausen

  • Heiligenkirchen

  • Heidenoldendorf (West u. Nord)

  • Hornoldendorf

  • Jerxen-Orbke / Dehlentrup (angrenzende Teilgebiete)

  • Loßbruch

  • Mosebeck

  • Nienhagen / Jerxen-Orbke (angrenzende Teilgebiete)

  • Niederschönhagen

  • Niewald

  • Oberschönhagen

  • Oettern-Bremke

  • Pivitsheide VL/VH (Nord)

  • Schönemark

  • Vahlhausen

Karte der dezentralen Versorgungsgebiete (grün) © Daten: CASD (2024), Visualisierung: ansvar2030 (2025)

Optionen der dezentralen Wärmeversorgung

Neben Wärmepumpen (Luft/Sole) stehen noch weitere Optionen zur Verfügung. Hier wird beispielhaft die Wärmepumpe vorgestellt.

Weitere Optionen

Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden

Meine Anlage ist funktionstüchtig oder kann repariert werden

Funktionsfähige Heizungsanlagen dürfen bis Ende 2044 weiter genutzt werden.

Mit der Zeit steigen jedoch nicht nur die Anforderungen an Heizungsanlagen, sondern sehr wahrscheinlich auch die Energiepreise für Öl, Erdgas und andere emissionsintensive Energieträger.

Das Außengerät einer Wärmepumpe oder Klimaanlage
© Adobe Stock
Meine Anlage kann nicht mehr repariert werden / muss ausgetauscht werden

Bis 31. Juni 2028 müssen neue Anlage keine verschärften Anforderungen erfüllen.

Ab dem 1. Juli 2028 muss eine neue Heizungsanlage nun für mindestens 65% der erzeugten Wärme erneuerbare Energie verwenden. Dazu zählen Wärmepumpe, Stromdirektheizung, Solarthermie-Anlagen und andere.

Unterstützung erhalten

Die Wärmewende ist unvermeidlich. Um von Energiepreis-Entwicklungen nicht überrascht zu werden, empfehlen wir daher, frühzeitig über einen Wechsel zu einer emissionsfreien Heizungsanlage nachzudenken.

Gesetzliche Vorgaben (ALTBAUNEU, MWIKE NRW)

Expert*innen finden (ALTBAUNEU, MWIKE NRW)

Heizungsanlagen in Neubau-Gebieten

Eine neue Heizungsanlage muss für mindestens 65% der erzeugten Wärme erneuerbare Energie verwenden. Dazu zählen Wärmepumpen, Stromdirektheizungen, Solarthermie-Anlagen und andere.

Gesetzliche Vorgaben (ALTBAUNEU, MWIKE NRW)

Expert*innen finden (ALTBAUNEU, MWIKE NRW)

Leitungen für eine Fußbodenheizung in einem Rohbau
© Adobe Stock

Kontakt für Fragen an die Verwaltung

Du kannst dich jederzeit via E-Mail an uns wenden.

E-Mail schreiben

Fördergeber

Windräder in der Ferne auf Hügeln, im Vordergrund vom Abendlicht leuchtend angestrahlte Weinberge
© Karsten Wurth | Unsplash