Menschen tauschen sich in einem Foyer aus, im Hintergrund Stellwände mit angepinnten Materialien.
© tremonia media
Die Satellitenansicht einer Karte auf einem Laptop.
© tremonia media

Detmold 2035: Gemeinsam für eine klimagerechte Zukunft

Detmold 2035 e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur aktiven Förderung des Klimaschutzes. Sein Ziel ist es, bis 2035 ein klimaneutrales und lebenswertes Detmold zu schaffen.

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur gelingt, wenn die gesamte Stadtgesellschaft mitwirkt. Im Rahmen unserer gemeinsam mit der Stadtgesellschaft erarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie schaffen wir ein Bündnis zwischen Stadtverwaltung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und weiteren Organisationen. Gemeinsam stärken wir den Zusammenhalt, machen Aktivitäten sichtbar und fördern innovative Ansätze, um die Lebensqualität in unserer Stadt langfristig zu verbessern.

Für Dich. Für Detmold.
Für eine nachhaltige Zukunft.

Veranstaltungen

06.03.2025 / Erste Mitgliederversammlung, alle Infos hier

Menschen tauschen sich in einem Foyer aus, im Hintergrund Stellwände mit angepinnten Materialien.
© tremonia media

26.08.2024 / Auftaktveranstaltung, Film auf Vimeo ansehen

Mitglied werden

Alle sind eingeladen: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen.

Zum Antrag

Über den Verein

Hintergrund

Am 16.05.2024 hat der Rat der Stadt Detmold beschlossen, bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen. Der Verein „Detmold 2035“ bringt die Stadtgesellschaft hinter dieses Ziel und fördert aktiv Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen der Detmolder Nachhaltigkeitsstrategie.

Ziel und Zweck

Der Verein „Detmold 2035 e.V.“ verfolgt das Ziel, den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung in Detmold zu fördern. Dies geschieht durch die Durchführung und Begleitung von Projekten auf kurz-, mittel- und langfristiger Basis, die zur Erreichung der Klimaneutralität 2035 beitragen. Der Verein versteht sich als organisatorische Einheit für die Formierung einer Umsetzungsallianz zur Unterstützung der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie.

Über die Gemeinnützigkeit

Der Verein „Detmold 2035 e.V.“ ist als gemeinnützig anerkannt. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Bei Auflösung des Vereins fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Detmold, die es unmittelbar und ausschließlich im Sinne der Vereinszwecke zu verwenden hat.

Eine Person deutet auf eine Karte, über der "Klimapakt 2035" steht.

Ein starkes Bündnis

Klimaschutz ist eine wichtige Aufgabe für die gesamte Gesellschaft, und wir leisten unseren Beitrag dazu. Besonders öffentliche Einrichtungen und wichtige Akteure der Stadt können als Vorbilder dienen und ein Bewusstsein für Klimaschutz schaffen. Wir berücksichtigen Klimaschutz in allen Bereichen – im Betrieb, bei Prozessen, in der Verwaltung und Finanzen, in der Forschung, Lehre und Wissensvermittlung, im Netzwerken und im Austausch sowie in unserer Kommunikation.

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur gelingt, wenn die gesamte Stadtgesellschaft mitwirkt

– Dr. Miriam Mikus, Erste Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Detmold

Unsere Arbeitsgruppen

Auf der ersten Mitgliederversammlung am 6. März nehmen wir die Arbeit auf. Sprich uns gerne an!

Schnelle Wärmewende
Kontakt

Matthias Wallner und Thorsten Hollmann

Regenerative Landwirtschaft
Kontakt

Peter Meier zu Beerentrup

Nachhaltigkeit im Sinne der Detmolder Nachhaltigkeitsstrategie
Kontakt

Cathrin Herrmann / C.Herrmann@detmold.de (und Anika Hüting)

Weitere Ideen?

Weitere Arbeitsgruppenthemen werden gerne aufgenommen.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN als bunte Kartons aufeinander gestapelt.
© tremonia media

Kontakt

E-Mail: detmold2035@gmail.com

Postanschrift:
Detmold 2035 e.V.
Rosental 13
32756 Detmold

Menschen tauschen sich in einem Foyer aus.
© tremonia media