Bioenergie
Biogas und Biomasse gelten landläufig als klimaneutral, stellen jedoch THG-Emissionen dar, deren Vermeidung durch stoffliche statt energetische Verwendung klimapositiv wäre: wie bspw. Holz im Möbelbau oder Naturfasern zur Dämmung im Bau. Je länger der Kohlenstoff nicht emittiert wird, sondern gebunden bleibt, desto besser.
Es ist davon auszugehen, dass die industrielle Nachfrage nach begrenzt verfügbarer und nur eingeschränkt ausbaufähiger Bioenergie sowie nachwachsenden Rohstoffen die Nutzung im Bereich Gebäudewärme stark senken wird. Gleichzeitig stellt Bioenergie eine Säule der Backup-Stromversorgung dar.
Ein Ersatz von Erdgas durch Biogas ist aufgrund der geringen Verfügbarkeit von Biogas flächendeckend ausschließbar.